
Wer?
Wir sind Ihre gewählten Vertreterinnen und Vertreter aus allen Schularten. Unser Handlungsrahmen des ÖPR ergibt sich aus dem Landespersonalvertretungsgesetz (LPVG). Die darin definierten Aufgaben und Kontrollfunktionen nehmen wir wahr.
Wir können Sie in vielen schulischen Situationen beraten, unterstützen und uns für Ihre Belange einsetzen. Dabei unterliegen wir der Schweigepflicht. Wir werden nur dann für Sie tätig, wenn Sie uns einen gezielten Auftrag und Ihr Einverständnis dazu geben.
Wo?
Sie finden uns im Gebäude des Staatlichen Schulamts Stuttgart.
Örtlicher Personalrat Stuttgart
Bebelstraße 48
70193 Stuttgart
1. Stock/Zimmer 104
Wann?
Der Örtliche Personalrat ist zu den üblichen Bürozeiten zwischen 8 und 15 Uhr telefonisch und per Mail erreichbar.
Was?
Gemäß LPVG muss eine Beteiligung des ÖPR erfolgen bei:
- Abordnungen
- Arbeits- und Gesundheitsschutz-Maßnahmen
- Arbeitsplatzgestaltung
- Beförderungen
- Datenschutzbelangen an den Schulen
- Einstellungen
- Fort- und Weiterbildungsfragen
- Versetzungen
In folgenden Bereichen können wir beraten und unterstützen:
- Abordnungen und Versetzungen
- Änderungen des Stundenumfangs
- Anrechnungen und Ermäßigungen
- Beförderungen und Höhergruppierungen
- Begleitung bei sensiblen Dienstgesprächen
- Beschwerden gegen Dienstvorgesetzte
- Drohende Disziplinarmaßnahmen
- Konferenzrechte
- Mutterschutz und Elternzeit
- Probezeit und Anstellung
- Teilzeit, Beurlaubung
- Verbeamtung (Dauer der Probezeit, Probezeitbeurteilungen, etc.)
- Wiederaufnahme des Dienstes nach längerer Krankheit
Weitere Informationen
Aktuelles SJ23-24 - ÖPR Info (September 2023)
Mau abrechnen - ÖPR Info (Juli 2023)
Datenpanne melden - ÖPR Info (Juni 2023)
Der Referent der Personalversammlung Herr Prof. Jäger stellt uns seine Präsentation zur Verfügung. Hier finden Sie auch den Leitfaden Modellschulen Friedensbildung. (April 2023)
Resolution ÖPR Stuttgart 2023 (April 2023)
Tätigkeitsbericht ÖPR Stuttgart 2022 (April 2023)
Mitglieder im Örtlichen Personalrat beim Staatlichen Schulamt Stuttgart (September 2022)
Unterstützung und Beratung: ÖPR vor Ort (Mai 2021)
Datum | Bezeichnung | Typ |
---|---|---|
25.03.2022 | Erklärfilm ÖPR.MOV | ![]() |
06.09.2023 | Mitgliederliste-ÖPR-23-24.pdf | ![]() |
06.09.2023 | Vorstand Örtlicher Personalrat Homepage 23-24.pdf | ![]() |
Datum | Bezeichnung | Typ |
---|---|---|
10.05.2022 | Anträge 2022.docx | ![]() |
10.05.2022 | Anträge PV 2022.pdf | ![]() |
25.04.2023 | Resolution ÖPR Stuttgart 2023.pdf | ![]() |
21.02.2020 | Resolution ÖPR Stuttgart.pdf | ![]() |
13.12.2021 | Schreiben zu Mehrbelastung im sB.pdf | ![]() |
13.12.2021 | Schreiben zur aktuellen Arbeitsüberlastung.pdf | ![]() |
21.02.2020 | Tätigkeitsbericht ÖPR Stuttgart 2020.pdf | ![]() |
07.02.2022 | Tätigkeitsbericht ÖPR Stuttgart 2021.pdf | ![]() |
25.04.2023 | Tätigkeitsbericht ÖPR Stuttgart 2022.pdf | ![]() |
13.12.2021 | Verfahrensablauf Schwangerschaft.pdf | ![]() |
21.02.2020 | ÖPR Info Bewerbung im Zusatzqualifikationsverfahren.docx | ![]() |
21.02.2020 | ÖPR Info LFB-Online.docx | ![]() |
21.02.2020 | ÖPR Info LFB-Online.pdf | ![]() |
21.02.2020 | ÖPRinfo Lehrgänge Horizontaler Laufbahnwechsel Seite 1 und 2.odt | ![]() |
21.02.2020 | ÖPRinfo 221 Aufwandvergütung statt Übernachtungsgeld.doc | ![]() |
21.02.2020 | ÖPRinfo 230 Information vom Personalrat.doc | ![]() |
Datum | Bezeichnung | Typ |
---|---|---|
06.09.2023 | Flyer Befristet Beschäftigte.pdf | ![]() |
06.09.2023 | Flyer BEM.pdf | ![]() |
06.09.2023 | Flyer langfristige Erkrankung.pdf | ![]() |
06.09.2023 | Flyer Mehrarbeit.pdf | ![]() |
06.09.2023 | Flyer Renteneinstieg.pdf | ![]() |