Es ist normal, verschieden zu sein
Vielfalt macht stark!
Inklusive Pädagogik stellt die gemeinsame Beschulung aller Kinder und Jugendlichen sicher und bietet allen die bestmögliche
Förderung und Ausschöpfung ihrer Begabungen.
Die UN-Behindertenrechtskonvention hat 2008 „Inklusion“ als Menschenrecht für Menschen mit Behinderungen
erklärt.
Im Schuljahr 2010/11 startete das Staatliche Schulamt Stuttgart als eine der 5 Schwerpunktregionen im Rahmen eines Schulversuches mit der
inklusiven Beschulung.
Ergebnisse der kontinuierlichen Bilanzierungen zum Schulversuch des Staatlichen Schulamtes gemeinsam mit den Ämtern der Stadt
Stuttgart (Jugendamt, Gesund-heitsamt, Sozialamt, Schulverwaltungsamt) haben maßgeblich in diese Schulgesetzänderung Eingang
gefunden.
Am 1.8.2015 trat die Schulgesetzänderung landesweit in Kraft.
Änderung des Schulgesetzes vom 1. August 2015
Inklusion in Stuttgart
Im Schuljahr 2019/2020 besuchen derzeit etwa 748 Schülerinnen und Schüler mit einem sonderpädagogischen Bildungsanspruch
eine allgemeine Schule. Diese Schülerinnen und Schüler werden in aller Regel wohnortnah an 88 allgemeinen Schulen in Stuttgart
unterrichtet.
Das Staatliche Schulamt ist verantwortlich für die Schulangebotsplanung, bei Bedarf wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen der
Begleitstelle Inklusion.
Kontakt zur Begleitstelle Inklusion:
Begleitstelle.inklusion@ssa-s.kv.bwl.de
oder
Montag bis Freitag: 08.45 - 10.15 Uhr
Montag und Donnerstag: 14.00 - 15.30 Uh
Inklusion (lateinisch „Enthaltensein“) bedeutet, dass alle Menschen selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen.
Für Schule und Unterricht heißt das: Schü-lerinnen und Schüler mit Behinderungen müssen sich nicht mehr
integrieren und an das Schulumfeld anpassen, sondern dieses ist von vornherein so gestaltet und aus-gestattet, dass alle gleichberechtigt
leben und lernen können – egal wie unterschied-lich sie sind. Das Ideal der Inklusion ist, dass die Unterscheidung
„behindert / nicht behindert“ keine Relevanz mehr hat.
Informationen für Eltern:
"Welche Schule für mein
Kind?"