Wie komme ich zu einer Beratung?
1. Schritt: Beratungslehrkraft
Erster Ansprechpartner bei Schulschwierigkeiten und Fragen der Schullaufbahnberatung ist in der Regel die Beratungslehrkraft der Schule.
Die Beratungslehrkräfte sind von uns ausgebildet und arbeiten eng mit uns zusammen. Sie bieten Beratung und Hilfe in den Schulen
an.
Wer Beratungslehrkraft an Ihrer Schule ist, erfahren Sie von Ihrer Schule. Die Beratung ist kostenfrei, vertraulich und unterliegt
der Schweigepflicht.
Beratungslehrkräfte
für die Stuttgarter Schulen 2022-23
2. Schritt: Schulpsychologische Beratungsstelle
Falls die Schule keine Beratungslehrkraft hat, melden Sie sich telefonisch zu unseren Sprechzeiten in unserem Sekretariat an. Innerhalb
kurzer Zeit erhalten Sie einen Anmeldefragebogen, den Sie uns ausgefüllt zurückschicken. Nach dessen Eingang vereinbaren wir mit
Ihnen telefonisch einen Termin für ein Erstgespräch. Die Wartezeiten bis zum Erstgespräch können teilweise aufgrund
großer Nachfrage bis zu 6 Wochen und länger dauern. Die Schulpsychologische Beratungsstelle ist zuständig für
Schüler, Eltern und Lehrer aller Schularten in Stuttgart. Auskünfte an Dritte (Schule, Ämter,
Ärzte...) werden nur mit Ihrem Einverständnis erteilt. Die Beratung ist kostenfrei, vertraulich und unterliegt der
Schweigepflicht.
Sekretariat und Anmeldung
Jutta Ritter
Clarissa Kröner
poststelle.spbs-s@zsl-rs-s.kv.bwl.de
Sprechzeiten:
Mo-Fr 9:00 - 12:00 Uhr
Mo-Do 14:00 - 15:30 Uhr
Schulpsychologische Beratungsstelle Stuttgart
Bebelstraße 48
70193 Stuttgart
Informationen für Praktikumsinteressierte
Praktikumsanfragen können per Mail an Olga Roos und Janina Paulik gerichtet werden:
Sonja.Korherr@zsl-rs-s.kv.bwl.de
Möglicher Praktikumszeitraum während des Schuljahres: Oktober bis Juli.
Art der Praktika: Pflichtpraktikum mit einer Mindestdauer von 6 Wochen.
Zielgruppe: Psychologiestudent*innen.